PROGRAMM

Worum wird's gehen?

Am 18. November 22 werden wir auf der CryptX für einen Tag über Themen wie Cryptocurrencies, Decentralized Finance, Smart Contracts, DLT-Technologien, Blockchain, digitale Assets, Web 3.0 sowie Regulierungsthemen diskutieren. Wir sprechen über die Auswirkungen und Möglichkeiten für die Payment- und Banking Branche und geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Konzepte und konkrete Anwendungsfälle. Im Fokus stehen nicht nur die Menschen auf der Bühne, sondern vor allem auch unsere Gäste bekommen Raum, um sich untereinander und mit Expert:innen und Impulsgebern der Branche auszutauschen.

Das Programm

Rahmenprogramm
9:00
Check-in
moderiert von
mit

to be announced ...
Die Tore der CryptX 22 werden geöffnet
Rahmenprogramm
10:00
Eröffnung
moderiert von
Es geht los. Wir starten die CryptX 22.
Keynote
10:15
We’re all living in Decentraland: Wie Technologie eine in ihrem Wesen dezentrale Welt reorganisiert
mit

to be announced ...
Datensilos aufbrechen, neue Infrastrukturen und Intermediäre definieren, neue Lösungen für alte Probleme liefern, all das steckt in Crypto & Blockchain. Lösungsansätze für eine stockende Wirtschaft, die über Finanzfragen hinausgehen und doch mit ihnen verbunden sind.
Panel
10:45
Die europaweite Regulierung des Kryptospace
moderiert von
Dr. Anika Patz
Die europäische Regulierung im Bereich der Kryptowährungen ist ein heißes Thema. Wir geben einen Überblick über diese drei Schlüsselthemen: MiCAR, Travel Rule, und DLT Pilot Regime.
Keynote
11:30
Meta-Murks und Crypto-Crash: Ehrenrettung des Web 3.0
moderiert von
Web 3.0 ist mehr als Crypto und Metaverse. Ein kritischer Blick auf den Status Quo und über den Tellerrand.
Drinks, Food and Networking
12:00
Mittagspause
moderiert von
mit

to be announced ...
Keynote
12:45
New capital markets: von Emission, Trading bis Custody von digitalen Assets
moderiert von
Kryptowerte, elektronische Wertpapiere, Decentralized Finance, NFTs – in hoher Taktzahl ergeben sich neuen Entwicklungen im Kryptospace. Wie passt das alles zusammen? Was ist neu & was ist alter Wein in neuen Schläuchen? Brauchen Finanzdienstleister eine dezentralisierte Welt?
Panel
13:15
(In)stabile Kryptowährungen - Wie steht es um Stablecoins
moderiert von
Alexander Bechtel
Über 150 Mrd. Euro stecken in Kryptoprojekten, sogenannten Stablecoins, die an den Dollar oder den Euro gekoppelt sind. Das Modell dahinter wirft Fragen auf. Wann sind Stablecoins “stable”? Braucht es einen Euro-Stablecoin? Sollten Stablecoins von Fintechs oder Banken kommen?
Panel
14:00
Digitales Zentralbankgeld: Status Quo und Ausblick bei CBDC
moderiert von
Manuel Klein
Zweifellos durchläuft unsere Gesellschaft derzeit eine elektronische Revolution. Die Digitalisierung des Geldes und private Kryptowährungen sind nur zwei Beispiele für diesen Wandel, der richtig gestaltet werden muss. Wir reden über den Status Quo und die Zukunft von CBDC.
Drinks, Food and Networking
14:45
Pause
moderiert von
mit

to be announced ...
Keynote
15:15
Decentralized Finance: On Blockchain- and Smart Contract-based Financial Markets
moderiert von
Eine Einführung in das Thema DeFi und Einblicke in die Möglichkeiten und Hürden, die mit dem Thema verbunden sind.
Panel
15:45
Kampf der Konzepte: DeFi (Decentralized Finance) vs CeFi (Centralized Finance)
moderiert von
André M. Bajorat
Mit der Blockchain-Technologie kann ein neues Finanzsystem geschaffen werden, das dezentraler und demokratischer ist als das derzeitige. Dadurch stellt sich die Frage, welches der zwei Konzepte, Decentralized Finance (DeFi) oder Centralized Finance (CeFi) der Zukunft gehört.
Panel
16:30
The Crypto Winter is coming - Wie schlimm wird es wirklich?
moderiert von
Kilian Thalhammer
Da die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen dramatisch sinkt, sprechen bekannte Kryptoführungskräfte zunehmend über einen möglicherweise anhaltenden Bärenmarkt, dem sogenannten "Krypto-Winter". Ob ein möglicher Krypto-Winter gut oder schlecht für die Branche ist?
Rahmenprogramm
17:15
Danke und auf Wiedersehen
moderiert von